
Bibliothek und Zentralarchiv
Das Zentralarchiv und die Zentralbibliothek sind ein Zentrum der Information über die Geschichte und Entwicklung der Diakonie Neuendettelsau. Gleichzeitig dienen sie als Informationsdienstleister für die verschiedenen Nutzergruppen wie Studierende, Mitarbeitende und Schüler. Informationsvermittlung und –beschaffung über den Bereich der Diakonie Neuendettelsau sind ein grundliegendes Anliegen beider Einrichtungen. Forschende, Studierende und Schüler werden bei der Informationsbeschaffung unterstützt. Auch über den Bereich der Diakonie Neuendettelsau hinaus.
Die Zentral- Bibliothek im Löhe23 ist eine öffentliche Einrichtung, die allen offen steht. Die Bibliothek ist ein Ort des Lernens, Informierens und Verweilens. Neben den Arbeitsplätzen im Freihandmagazin können die Plätze im angrenzenden Schülercafé genutzt werden. Sie finden in der Bibliothek Literatur, Hörbücher und weitere Medien, die in der Regel über den OPAC recherchierbar und ausleihbar sind. Die Bestände gliedern sich in drei Bereiche. So steht den Schülerinnen und Schülern der Schulen eine umfangreiche Schulbibliothek zur Verfügung, wo sie unterrichtsbegleitende Bücher und Materialien finden. Daneben gibt es verschiede Fachbereiche wie Diakoniewissenschaft, Pflege, Management, Psychologie, Gottesdienstbücher und vieles mehr. Abgerundet wird das Angebot durch die Lesebücherei. Dort finden Sie Unterhaltungsliteratur wie Krimis, Thriller oder Romane. Auch die großen Klassiker der Literatur sind Bestandteil der Zentral-Bibliothek. In der Zentral-Bibliothek steht ein Internetzugang zur Verfügung. Als weiteren Service bietet die Bibliothek dem Nutzer die Möglichkeit an, Literatur über Fernleihe zu bestellen.
Bibliothek
Wilhelm-Löhe-Straße 23
91564 Neuendettelsau
Tel.: + 49 (0) 98 74 / 8 62 89
Fax: + 49 (0) 98 74 / 8 25 96
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Fr.: 7:30 Uhr – 13:00 Uhr
Schulferien:
Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Das Zentralarchiv der Diakonie Neuendettelsau ist zuständig für die schriftliche Überlieferung der ehemaligen Diakonissenanstalt Neuendettelsau sowie der Diakonie Neuendettelsau und ihrer Einrichtungen. Die Bestände des Archivs gehen in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und stellen einen bedeutenden Fundus zur Diakonie- und Sozialgeschichte in Deutschland dar. Diese werden der wissenschaftlichen Forschung zugänglich gemacht. Über die umfangreichen Bestände können Sie sich gerne informieren. Vielfältige Publikationen aus Beständen des Zentralarchivs zeugen von der großen Bedeutung für die soziale Arbeit. Das Zentralarchiv ist zudem selbst forschend und publizierend tätig.
Zentralarchiv
Wilhelm-Löhe-Straße 23
91564 Neuendettelsau
Tel.: + 49 (0) 98 74 / 8 25 90
Fax: + 49 (0) 98 74 / 8 25 96
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung