Leben mit Sauerstoffgerät

Wenn der Sauerstoffgehalt im Blut zu niedrig ist: Wie meistern Betroffenen den Alltag?

Erfahrungen austauschen und Gemeinschaft erleben: Vom offenen Stammtisch in der Diakoneo Rangauklinik in Ansbach-Strüth profitieren Lungenkranke mit Sauerstoffmangel und deren Angehörige. Etwa bei der Bewältigung von Alltagssituationen und auf der Suche nach Lösungen.

Von Silvia Schäfer, Fränkische Landszeitung, Ansbach


(Lesezeit ca. 3 Minuten)

Was ist Sauerstofftherapie?

Unter einer Langzeit-Sauerstofftherapie oder LTOT (Englisch: long term oxygen therapy) versteht man die dauerhafte Gabe von Sauerstoff über mindestens 16 Stunden täglich. Sie ist eine bewährte Behandlungsmethode bei Menschen mit chronischem Sauerstoffmangel im Blut (Hypoxämie).
Es stehen verschiedene Systeme zur Verfügung: Stationäre Sauerstoffgeräte für zu Hause, aber auch mobile, tragbare Geräte.

Sauerstoffmangel im Blut bleibt zunächst oft unbemerkt

Die Schwächung der Lunge ist für die meisten Betroffenen ein einschneidendes Erlebnis. Vor allem, wenn die Erkrankung mit der Verringerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Überlastung des Herzens einhergeht. Sauerstoffmangel im Blut bleibt zunächst oftmals unbemerkt.
Marion Laurenz führte die Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes vor etlichen Jahren anfänglich auf eine Grippe-Erkrankung zurück. „Aber dann ging es ganz schnell“, erzählt sie. „Ich war kraftlos, die Luft hat gefehlt und nach 150 Meter konnte ich nicht mehr.“ Das Zeitungsaustragen musste sie aufgeben.
Während des Klinikaufenthaltes, der notwendig wurde, bekam sie die Sauerstofftherapie verordnet, die zunächst rund um die Uhr durchgeführt wurde. Jetzt benötige sie eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr meist nur noch in der Nacht. Wegen der Liegeposition gelangt weniger Sauerstoff ins Blut.

Atemtherapie in der Rangauklinik Ansbach
Patient*innen mit Sauerstoffmangel im Blut bei der Bewegungstherapie in der Rangauklinik in Ansbach.

Unterstützung durch ein transportables Sauerstoffgerät

Einen Kommunalpolitiker warf die akut kritische Erkrankung „total aus dem Gleichgewicht“, wie er sagt. Es war ein langer Weg mit Klinikaufenthalt und Reha bis zur Genesung.
Nach einem Jahr konnte er seine Amtsgeschäfte wieder aufnehmen. Ein transportables Sauerstoffgerät unterstützt ihn dabei.
Ein gewisses Maß an Disziplin wird erfordert „Inzwischen bin ich soweit, dass ich ein bis zwei Stunden am Tag keine Sauerstoffgabe brauche.“
Der 70- Jährige hofft, in einem halben bis dreiviertel Jahr ganz ohne Sauerstoff-Dauerabgabe auszukommen. Er meide „lange anstrengende Veranstaltungen und lange Reden“.
 

Das Sauerstoffgerät gehört zum Alltag

Für einen 68-Jährigen gehört das Sauerstoffgerät als lebenserhaltende Maßnahme und zur besseren Mobilität schon seit vielen Jahren zum Alltag „wie der Geldbeutel oder die Ausweispapiere“.
Sein Elektro-Fahrrad hat einen Korb, um die Sauerstoffausrüstung zu verstauen. Nachts trägt er eine spezielle Beatmungsmaske.
Diese Lebenssituation erfordere nicht zuletzt ein gewisses Maß an Disziplin, berichtet der Rentner: „Sonst wird die Luft schnell knapp und die Lippen färben sich blau.“

Wandern bei Lungenerkrankungen
Am Mittwoch, 22. Mai, findet auf dem Gelände der Rangauklinik wieder ein Wandertag unter ärztlicher Begleitung statt.

Wann finden die Treffen der Gruppe statt?

Eine Rentnerin erfuhr von ihrem Sauerstoffmangel im Blut nach dem Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks.
Nach dem Aufwachen aus der Narkose hatte sie „plötzlich einen Schlauch in der Nase“. Sie benötigte nur eine kurzzeitige Sauerstoffunterstützung, aber sie kommt weiterhin zu den Treffen in die Rangauklinik.
Diese finden seit 2024 wieder jeden dritten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr im kleinen Speisesaal in der Rangauklinik statt.
Die über 20-jährige Tradition des Stammtischs wurde lediglich durchdie Corona-Pandemie mit ihren Kontaktbeschränkungen ausgebremst.
 

Mobilität spielt eine wichtige Rolle

Umgebung Rangauklinik Ansbach
Die schöne Umgebung der Rangauklinik lädt zu Ausflügen ein. Für Menschen, die auf künstliche Sauerstoffzufuhr angewiesen sind, ist die sichere Versorgung unterwegs ein wichtiges Thema.

Hardy Zießler, Pflegedienstleiter an der Rangauklinik, kündigte an, dass es auch wieder Vorträge und Veranstaltungen geben soll. Er warb um rege Teilnahme am Wandertag, am 22. Mai, unter ärztlicher Begleitung auf dem Gelände der Klinik. Er soll Lungenkranke motivieren, sich mehr im Alltag zu bewegen und ihre Mobilität nicht einzuschränken.
Sauerstoffgerät und Schlauchsystem verändern das Leben und das soziale Umfeld, erzählen Betroffene.
Sie sind fokussiert auf den lebensnotwendige Sauerstoff. Unterwegs kann die zeitlich begrenzte Kapazität bei einem Strom- oder Batterieausfall Stress bereiten. Damit einher geht die bange Frage: "Reicht die Reserve?"

Mit dem Sauerstoffgerät auf Reisen und im Konzert

Reisen mit Bus, Bahn oder Flugzeug bedeuten einen logistischen Aufwand, berichten sie. Doch davon lassen sie sich nicht abschrecken. Flüssigsauerstoff ist im Flugzeug verboten, aber es gibt Alternativen.
Ein 83-Jähriger geht mit seiner Sauerstoff-Ausrüstung auch regelmäßig ins Konzert. Während der Aufführung schaltet er das Gerät wegen der Nebengeräusche ab und in der Pause wieder an.
Die Betroffenen hindert ihr Handicap nicht daran, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Gespräche beim Patienten-Stammtisch bieten ihnen Rat und Hilfe rund um die Erkrankung. Aus den Reihenkommt auch Ermutigung, wie Unsicherheit
überwunden und der souveräne Umgang mit dem Sauerstoffschlauch im Gesicht erlernt werden kann.
Sie haben die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, das Beste aus der Situation zu machen.

Kontakt Rangauklinik Ansbach

Die Rangauklinik Ansbach verfügt über ein umfassendes stationäres und ambulantes Angebot mit den Schwerpunkten Pneumologie und Onkologie - ausgehend von der Prävention (Vorsorge), über diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bis hin zur Rehabilitation.

Kontakt​​​​​​​

Diakoneo-Experte
Hardy Zießler Pflegedienstleitung Rangauklinik Ansbach
Wann findet der Offene Stammtisch statt?

Wann: Jeden dritten MIttwoch im Monat

Um: 14.30 Uhr

Wo: Kleiner Speisesaal der Rangauklinik

22. Mai: Wandertag

Am Mittwoch, 22. Mai, findet statt des Stammtisches ein Wandertag unter ärztlicher Begleitung
auf dem Klinikgelände statt.

Mehr lesen aus dem Magazin zum Thema Gesundheit
Plasmapherese bei Autoimmunerkrankungen

Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper wendet, ist schnelles Handeln gefragt – etwa durch eine Plasmapherese. Dadurch werden unerwünschte Antikörper durch Austauschen des Plasmas aus dem Körper entfernt.

Weiterlesen