
Bildung und Ausbildung als diakonischer Auftrag
Bildung war bereits für Pfarrer Wilhelm Löhe, den Gründer der Diakonie Neuendettelsau, von zentraler Bedeutung. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts ließ er Frauen zu Diakonissen ausbilden und gab ihnen damit berufliche Perspektive und Anerkennung.
Heute ist die Diakonie Neuendettelsau einer der größten diakonischen Bildungsträger in ganz Deutschland. Über 4.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr besuchen unsere 30 Schulen.
Das Angebot erstreckt sich von Kindertageseinrichtungen über allgemeinbildende und berufliche Schulen bis hin zu differenzierten Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. An der privaten Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth, haben junge Menschen außerdem die Möglichkeit, sich durch ein Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen vorzubereiten.
Besonderen Wert legen wir bei der Gestaltung unseres Bildungsangebotes auf dessen Durchlässigkeit. Wir bieten zahlreiche Schnittstellen zur weiteren Gestaltung des eigenen Bildungsweges. Durch unsere Ausbildungen können die Zugangsmöglichkeiten zu weiterführenden Ausbildungszweigen erworben werden. Damit ist es möglich, innerhalb unseres Schulsystems vom Mittelschulabschluss bis zur Fachhochschulreife und zum Studium zu kommen.
Die individuelle Beratung und Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler, unserer Auszubildenden und der Studierenden ist uns ein besonderes Anliegen. Gerne stehen wir bei Überlegungen zur Berufswahl oder bei Problemen während der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen bei der Suche nach Praktikumsplätzen und können Wohnraum zur Verfügung stellen.
Als Träger einer Vielzahl von Einrichtungen und Schulen, ist uns eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis möglich. Außerdem können wir vielen Absolventen einen Berufsstart innerhalb der Diakonie Neuendettelsau ermöglichen.
Direktion Bildung
Wilhelm-Löhe-Str. 23
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 (0) 98 74 / 8 - 63 93
Fax: +49 (0) 98 74 / 8 - 63 28
