
Altenpflege Ausbildung Ansbach
Die Altenpflegeschule Neuendettelsau wurde im Jahr 1961 gegründet. Damit ist sie eine der ersten Altenpflegeschulen in Bayern überhaupt. Seit 2008 ist sie an die Rangauklinik Ansbach angegliedert.
An der Schule wird die Ausbildung zum Altenpfleger bzw. zur Altenpflegerin sowie zum Pflegefachhelfer bzw. zur Pflegefachhelferin (Altenhilfe) angeboten. Die Berufsabschlüsse sind staatlich anerkannt und nach AZAV zertifiziert.
In Ansbach können über 100 Schülerinnen und Schüler berufsspezifische, persönliche und soziale Kompetenzen erwerben, die sie für eine erfolgreiche Tätigkeit in ihrem jeweiligen Berufsfeld qualifizieren.
Berufsfachschule für Altenpflege
Strüth 24 (in der Rangauklinik)
91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 / 48 17 103
Fax: +49 (0) 981 / 15 62 9
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Strüth 24 (in der Rangauklinik)
91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 / 13 0 54
Fax: +49 (0) 981 / 15 62 9
Der praktische Teil der Altenpflege-Ausbildung erfolgt überwiegend in Seniorenheimen oder Sozialstationen im Umkreis von Ansbach. Darüber hinaus verfügen wir über eigene Praxisplätze in verschiedenen Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau. Außerdem kooperieren wir mit qualifizierten Partnern der stationären und ambulanten Pflege. Bei der Vermittlung von Praktikumsstellen sind unsere Schulen gerne behilflich.

Schwerpunkt Menschlichkeit in Senioreneinrichtungen
Unsere Schülerinnen und Schüler werden während der Praxisausbildung von Lehrkräften der Schule begleitet und unterstützt. Dabei haben wir neben dem fachlichen Teil insbesondere den zwischenmenschlichen Bereich im Blick. Menschlichkeit in Senioreneinrichtungen ist uns ein großes Anliegen. Daher erwarten wir von unseren Auszubildenden eine hohe soziale Kompetenz, die Mitgefühl und Zuwendung von vornherein zulässt.
Pflegefachhilfe als Sprungbrett
Mit dem Abschluss zum Pflegefachhelfer (Altenhilfe) erwerben unsere Schülerinnen und Schüler auch den Zugang zur Ausbildung zum Altenpfleger sowie zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Am Standort Ansbach kann die Altenpflegehilfe-Ausbildung auch in der zweijährigen Teilzeitform absolviert werden.
Mit unserem Job-Coach-Projekt „Vera“ bieten wir Menschen, die ihre Ausbildung unter schwierigen Bedingungen starten, nachhaltige Hilfe an. Unser Ziel ist es, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.
Zertifizierungen belegen hohe Ausbildungsqualität
Seit dem Schuljahr 2014/2015 bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einem SimA®-Kurs mit der entsprechenden Zertifizierung. Das SimA®-Programm dient dem Erhalt der Selbständigkeit, der Demenzprävention und der Demenztherapie und ist nicht medikamentenbasiert.
Seit 2010 sind wir AZAV-zertifiziert, so dass auch Inhaber von Bildungsgutscheinen der Arbeitsagentur unser Bildungsangebot im pflegerisch-sozialen Bereich nutzen können. Eine Förderung nach SGB III ist somit möglich. Wir arbeiten außerdem auf Grundlage eines Qualitätsmanagementsystems (IMS).
Berufsfachschule für Altenpflege
Strüth 24 (in der Rangauklinik)
91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 / 48 17 103
Fax: +49 (0) 981 / 15 62 9
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Strüth 24 (in der Rangauklinik)
91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 / 13 0 54
Fax: +49 (0) 981 / 15 62 9
Allgemeine Infos zur Ausbildung, wie Zugangsvoraussetzungen, Dauer und Ziel der Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: