
Heilerziehungspflege Ausbildung Region Ansbach
Unsere Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe liegt in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach inmitten eines großzügigen Gartens auf dem Löhe Campus. Unsere Schüler kommen aus ganz Mittelfranken, vorwiegend aus dem Landkreis Ansbach.
Die Schule wurde 1963 gegründet und bildet seit über 50 Jahren Fachkräfte in der Behindertenhilfe aus. Derzeit bieten wir 220 Ausbildungsplätze an. Kontinuierliche Schulentwicklung ist für uns selbstverständlich. Der partnerschaftliche und wertschätzende Umgang zwischen Mitarbeitern und Fachschülern ist uns ein großes Anliegen.
Unsere Dozenten sind hervorragend qualifiziert und von der Grundausbildung her oft selbst Heilerziehungspfleger. Die langjährige berufliche Erfahrung und beständige berufliche Fortbildung tragen dazu bei, dass die Inhalte des Lehrplans sehr engagiert und praxisorientiert vermittelt werden.
Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Neuendettelsau
Waldsteig 11
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 (0) 98 74 / 8 34 01
Fax: +49 (0) 98 74 / 8 30 43
Die Stärke unserer Ausbildung ist die hohe Praxisorientierung. Der regelmäßige Wechsel von theoretischem und praktischem Unterricht gewährleistet eine ideale Verknüpfung aller Lerninhalte. Dabei arbeiten wir sehr eng mit den Praxisstellen der Diakonie Neuendettelsau an den unterschiedlichen Standorten (Neuendettelsau, Bruckberg, Obernzenn, Rothenburg, Gunzenhausen, Polsingen und Oettingen) zusammen, darüber hinaus aber auch in einem Umkreis von über 100 km mit zahlreichen anderen Praxisstellen.

Vermittlung von Personal-, Sozial- und Fachkompetenzen
Zeitgemäße heilpädagogische Ansätze und die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit bilden zusammen das Fundament unserer Ausbildung. Personal-, Sozial- und Fachkompetenz sind uns wichtig, damit unsere Schüler künftig erfolgreich als sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte Menschen begleiten, die auf Unterstützung bei ihrer Lebensführung angewiesen sind.
Zudem bieten wir die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben oder die Zusatzqualifikation HEPs im Erziehungsdienst.
Erwachsenengemäßes Lernen
Wir wissen um die Notwendigkeit erwachsenengemäßen Lernens und unterstützen daher die Eigenverantwortlichkeit wie auch das Vermögen zum selbständigen Lernen. Um dies und den neuesten Stand der Forschung zu garantieren, nutzt unsere Schule ein professionelles System zur Qualitätsentwicklung, das auch zur anhaltenden Kontrolle unseres Leitbildes beiträgt.
Spätere Tätigkeitsfelder
Spätere Tätigkeitsfelder sind stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, z. B. Wohnheime, Wohngemeinschaften, psychiatrische Kliniken, teilstationäre Einrichtungen, z. B. Förderstätten, schulvorbereitenden Einrichtungen, heilpädagogische Tagesstätten, Schulen für Menschen mit Behinderungen und ambulante Einrichtungen, z. B. familienentlastende Dienste, Beratungsstellen und persönliche Assistenzangebote.
AZAV-Zertifizierung für die Heilerziehungspflegeausbildung
Unsere Fachschule ist von EQ ZERT AZAV zertifiziert. Das bedeutet, dass von unserer Seite Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit akzeptiert und auch sehr begrüßt werden. So unterstützen wir auch Umschüler und Quereinsteiger, die die Heilerziehungspflegeausbildung berufsbegleitend absolvieren möchten oder eine Weiterbildung im Blick haben.
Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Neuendettelsau
Waldsteig 11
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 (0) 98 74 / 8 34 01
Fax: +49 (0) 98 74 / 8 30 43
Allgemeine Infos zur Ausbildung, wie Zugangsvoraussetzungen, Dauer und Ziel der Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: