
Hauswirtschaft Ausbildung Region Ansbach
Im Rahmen der dualen Ausbildung können Schülerinnen und Schüler an der Berufsschule für Hauswirtschaft (Theorie) und am Bildungszentrum für Hauswirtschaft (Praxis) in Neuendettelsau bei Ansbach die Ausbildung zu „Staatlich geprüften Hauswirtschaftern/innen“ absolvieren.
Außerdem kann der Abschluss „Assistent/in für Ernährung und Versorgung“ erworben werden, wenn zusätzlich zwei Module abgeschlossen werden. Diese sind „Projektorientiertes Arbeiten“ und „Großhaushalt oder Gastronomie“.
Der theoretische Unterricht erfolgt an der Berufsschule für Hauswirtschaft (früher Hauswirtschaftsschule). Hier werden Schülerinnen und Schüler zu Fachkräften im Dienstleistungsbereich ausgebildet. Diese kommen aus ganz Mittelfranken, insbesondere aus den Landkreisen Ansbach, Fürth, Neustadt a. d. Aisch, Roth, Weißenburg-Gunzenhausen und der Region um den Hesselberg.
Die Schule ist Teil des Beruflichen Schulzentrums auf dem Löhe Campus in Neuendettelsau und profitiert dadurch von zahlreichen Synergieeffekten, die durch den Zusammenschluss verschiedener Schulen unter einem Dach entstehen. Gerade für angehende Hauswirtschafter finden sich hier interessante Einsatzmöglichkeiten, z. B. in der Schulversorgung oder Mensa.
Berufsschule für Hauswirtschaft
Wilhelm-Löhe-Straße 21
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 (0) 98 74 / 8 63 85
Fax: +49 (0) 98 74 / 8 64 63
Zu den Aufgaben von Hauswirtschaftern und Hauswirtschafterinnen zählen die Planung und Organisation hauswirtschaftlicher Versorgungsleistungen, z. B. Zubereitung von Nahrung und Catering, Reinigung und Textilpflege oder Dienstleistungen in Gastronomie und Veranstaltungsmanagement. Auch Betreuungsleistungen für unterschiedliche Personengruppen, z. B. Kinder, Senioren oder Menschen mit Behinderung, fallen darunter.

Wohnmöglichkeiten auf dem Löhe Campus
Für Schüler, die nicht aus der unmittelbaren Umgebung kommen, können wir günstige Wohnmöglichkeiten auf dem Löhe Campus anbieten. Unsere Berufsschüler kommen in der Regel aus dem westlichen, östlichen und nördlichen Mittelfranken, wie zum Beispiel aus den Landkreisen Ansbach, Fürth, Neustadt a. d. Aisch, Roth und der Region um den Hesselberg.
Praxiseinsatz
Für die Praxiseinsätze stehen verschiedene Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau zur Verfügung. Dies können Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sein, aber auch Krankenhäuser oder auch die Mensa auf dem Löhe Campus. Der Praxisplatz wird halbjährlich gewechselt, so dass die Auszubildenden einen möglichst breiten Einblick in ihre künftigen Tätigkeitsfelder erhalten.
Reflexionsgespräche und Ausbildungsbegleitung
Die regelmäßig stattfindenden Reflexionsgespräche helfen unseren Auszubildenden bei ihrer individuellen beruflichen Ausrichtung. Persönliche Neigungen, Interessen und Fähigkeiten werden reflektiert und in Zusammenhang mit der beruflichen Entwicklung gestellt. Auf diese Weise werden die Weichen für einen gelingenden Berufsstart gestellt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei entsprechenden schulischen Leistungen kann ein mittlerer Schulabschluss erworben werden. Daraus entstehen zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung - zum Beispiel an weiteren Berufsschulen in Neuendettelsau.
Berufsschule für Hauswirtschaft
Wilhelm-Löhe-Straße 21
91564 Neuendettelsau
Tel.: +49 (0) 98 74 / 8 63 85
Fax: +49 (0) 98 74 / 8 64 63
Allgemeine Infos zur Ausbildung, wie Zugangsvoraussetzungen, Dauer und Ziel der Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: