Kinder mit Diabetes geben als Experten ihr Wissen weiter
Von Iris Freitag
Ein kleines, bunt illustriertes Buch soll zukünftig Kindern, die an Diabetes Typ I erkrankt sind, helfen, ihre Krankheit zu verstehen und damit umgehen zu können. Das Besondere an diesem Buch: Kinder, die selbst an Diabetes erkrankt sind, haben als Experten an dem Buch mitgearbeitet. „Mias Leben“ ist als studentisches Projekt an der Evangelischen Hochschule Nürnberg in Zusammenarbeit mit der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik entstanden.
„Das Bild habe ich gemalt“, ruft Lina sichtlich stolz, als sie durch das kleine Büchlein blättert. Lina hat zusammen mit neun weiteren Kindern an dem Buch „Mias Leben – ich erzähle dir aus meinem Leben“ mitgewirkt. Das Büchlein erzählt die Geschichte von Mia, der fiktiven Hauptperson, die an Diabetes Typ I erkrankt ist. Ebenso wie Lina und die anderen neun Mädchen und Jungen, die aus diesem Grund das Expertenwissen für das Buchprojekt beisteuerten.
Ein Tag im Leben eines Kindes mit Diabetes
Die Studentinnen stellten ihre Buch-Idee in der Kinderdiabetologie der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik vor und stießen dort auf offene Ohren. Gemeinsam mit zehn Kindern, die regelmäßig in die Diabetesambulanz der Klinik kommen, sowie Diabetesberaterin Andrea Graf machten sich die Studentinnen daraufhin an die Umsetzung des Buches.
Dazwischen lagen viele Stunden Arbeit für die Studentinnen, bis aus den Erzählungen der Kinder und den Zeichnungen eine lesenswerte, kindgerechte Geschichte und ein anschauliches Buch geworden ist. „Das Schwierigste war den Anfang der Geschichte zu finden“ erinnert sich Melanie Schmidt und Mitstudentin Franziska Hohe ergänzt: „Auch die richtige Sprache zu treffen – nicht zu kindlich, aber trotzdem verständlich – war eine große Herausforderung.“
Einsatz in der Diabetesambulanz
Hunderte Exemplare haben die Studentinnen von ihrem Buch "Mias Leben" drucken lassen und schenkten den größtenTeil davon der Diabetesambulanz der Klinik Hallerwiese/Cnopfschen Kinderklinik. Dort soll das Buch zukünftig an Kinder verteilt werden, die die Diagnose Diabetes Typ I erhalten haben.
„Mia soll den Kindern die Angst nehmen und ihnen zeigen, dass ihr Leben fast normal weitergeht“, so Melanie Schmidt.
"Mias Leben" - Eine Kosteprobe
Hier können Sie "Mias Leben" herunterladen:
Download
Sie suchen den Kontakt zur Diabetes-Ambulanz an der Klinik Hallerwiese/ Cnopfscher Kinderklinik?
Kinderdiabetologie
Diesen Artikel teilen
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.
Oder rufen Sie uns an unter unserer Service-Nummer:
+49 (0) 180 28 23 456 (6 Cent pro Gespräch)